News & Tipps

Wissen und Aktuelles rund ums Dach

Hier finden Sie regelmäßig neue Tipps, Inspirationen und Neuigkeiten aus der Welt des Dachdecker-Handwerks. Egal ob Sie praktische Ratgeber suchen, aktuelle Trends kennenlernen oder mehr über unsere Projekte erfahren möchten – unsere Beiträge halten Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie regelmäßig vorbei und bleiben Sie bestens informiert.

Unsere neuesten Beiträge

Entdecken Sie spannende Artikel, hilfreiche Ratgeber und aktuelle News. Stöbern Sie durch unsere Beiträge und finden Sie genau die Tipps, die Sie suchen – einfach erklärt und direkt aus der Praxis.

Ein im Bau befindliches Backsteinhaus mit hölzernem Dachstuhl und Gerüst. Das Dach ist teilweise mit Holzbalken bedeckt, und ein Sicherheitsnetz umgibt das Gerüst. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt.

Dachsanierung planen: Kosten kalkulieren, Fördermittel nutzen, Fehler vermeiden

Wie Sie Ihre Dachsanierung planen, Kosten realistisch kalkulieren, passende Fördermittel sichern und häufige Fehler vermeiden.
Zwei Personen in Schutzanzügen und mit Masken entfernen mit Werkzeugen Wellasbestdachplatten von einem Gebäude. Eine Person steht auf dem Dach, während die andere von unten in der Nähe einer Leiter assistiert.

Asbest im Dach: Erkennen und fachgerechte Sanierung

Asbest im Dach: Erkennen und fachgerechte Sanierung ist ein zentrales Thema für Hausbesitzer in der Region Hildesheim.
Eine Person mit Handschuhen und Arbeitskleidung verlegt schwarze Keramikdachziegel auf einem Holzgerüst, wobei eine Bohrmaschine in der Nähe zu sehen ist.

Wann ist eine Dachneueindeckung sinnvoll?

Ihr Dach kommt in die Jahre? Wir erklären, wann eine Neueindeckung wirklich sinnvoll ist.
Eine Straße mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von traditionellen Fachwerkhäusern mit weißen Wänden und dunklen Holzbalken, unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel. In der Nähe der Häuser wächst ein Baum mit rosa Blüten.

Dachsanierung im Altbau: Besonderheiten und Denkmalschutz

Dachsanierung im Altbau: Besonderheiten und Denkmalschutz sind ein zentrales Thema für Hausbesitzer in der Region Hildesheim.
Eine Person, die einen schwarzen Handschuh trägt, entfernt gelbe und braune Herbstblätter von einer Dachrinne eines Hauses. Das Dach und die Dachrinne sind im Fokus, im unscharfen Hintergrund sind Bäume und ein Rasen zu sehen.

Herbstpflege fürs Dach: Laub, Moos und Frost – so schützt du dein Zuhause in Hildesheim

Herbstpflege fürs Dach: Laub, Moos und Frost sind ein zentrales Thema für Hausbesitzer in der Region Hildesheim.
Nahaufnahme eines Hochdruckreinigers, der den Rand eines Daches und einer Dachrinne reinigt, wobei das Wasser aus der Düse spritzt und Schmutz und Ablagerungen entfernt. Im unscharfen Hintergrund sind Bäume und der Himmel zu sehen.

Dachrinne reinigen: Warum regelmäßige Wartung entscheidend ist

Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren: Schritt-für-Schritt ist ein zentrales Thema für Hausbesitzer in der Region Hildesheim.
Ein großer Ast ist auf das Dach eines Hauses gestürzt und hat sichtbare Schäden verursacht. Rindenstücke und Trümmer sind über die Schindeln verstreut. Im Hintergrund sind andere Häuser und weitere herabgefallene Äste zu sehen.

Dach & Versicherung: Was zahlt die Versicherung eigentlich bei Sturmschäden?

Wer zahlt, wenn der Sturm das Dach beschädigt? Wir zeigen, welche Versicherung wann greift – klar und einfach erklärt.
Ein modernes Haus mit einem roten Ziegeldach ist mit mehreren Sonnenkollektoren ausgestattet. Das Haus hat weiße Wände, mehrere Fenster, einen Balkon und ist umgeben von Grün unter einem blauen Himmel mit einigen Wolken.

Photovoltaik, Speicher und E-Mobilität: Was Hausbesitzer in Hildesheim wissen sollten

Photovoltaik und Speicher: E-Auto und Solarstrom ist ein zentrales Thema für Hausbesitzer in der Region Hildesheim.
Nahaufnahme eines Terrakotta-Ziegeldachs mit grünen Moosflecken, die zwischen den Ziegeln wachsen. Das Bild ist aus einem niedrigen Winkel aufgenommen, mit Blick nach oben, mit einem teilweise bewölkten blauen Himmel im Hintergrund.

Die kleine Dachpflege: 5 Handgriffe, die jeder Hausbesitzer selbst erledigen kann

Manchmal braucht es gar keinen großen Aufwand, um sein Dach in gutem Zustand zu halten. Wer regelmäßig hinschaut und ein paar einfache Dinge beachtet, kann Schäden vorbeugen und das eigene Zuhause schützen. Wir zeigen, welche fünf kleinen Handgriffe jeder Hausbesitzer selbst erledigen kann – ganz ohne Dachdecker-Ausbildung.
Nahaufnahme von dunklen Dachschindeln, auf die Regen und kleine Hagelkörner fallen, wodurch nasse, reflektierende Oberflächen entstehen. Im Hintergrund sind bei bedecktem Himmel verschwommene Bäume und Dächer zu sehen.

Mythos & Wahrheit: Hält mein Dach Starkregen und Stürme aus?

Immer häufiger kommt es zu heftigen Stürmen und Starkregen. Kein Wunder, dass viele Hausbesitzer sich fragen: Ist mein Dach noch sicher? Wir räumen mit verbreiteten Irrtümern auf und geben praktische Tipps, wie Sie Ihr Dach gut schützen – einfach erklärt und leicht umzusetzen.